Hintergrundbild-Urheber: karandaev / 123RF Lizenzfreie Bilder
Sobald Sie sich für die Zusammenarbeit mit mir entschieden haben, senden Sie mir einfach Ihre vorhandenen Bilder/Fotos in maximaler Auflösung sowie aktuelle Grafikdateien (Logo, Beispiel für Flaschenetikett, Beispiel für Flyer etc.). Dann beginne ich mit der optischen Gestaltung Ihrer Website, passend zu Ihrem Weingut. Besondere Wünsche, Anforderungen oder Anregungen teilen Sie mir gerne mit.
Ich richte Ihre neue Weingut-Website ein und strukturiere sie dabei so, wie ich es Ihnen vorschlagen würde. Texte und Daten wie Öffnungszeiten etc. übernehme ich von Ihrer eventuell bereits vorhandenen Website.
Sie erhalten einen Online-Zugang zu Ihrem Nutzerbereich, wo Sie nach kurzer Zeit eine Vorschau Ihrer Website ansehen können und selber auch alle Texte, Daten und Bilder ändern können.
Spätestens nach einer Woche teilen Sie mir Ihre Änderungswünsche mit, die ich dann umsetzen werde.
Ich passe die optische Gestaltung Ihrer Website solange an, bis Sie zufrieden sind.
Sobald Sie Ihr OK geben, werde ich Ihre neue Weingut-Website an Ihre eventuell bereits vorhandene Domain anbinden oder eine neue Domain bestellen. Domaininhaber sind selbstverständlich Sie.
Ihre neue Weingut-Website ist anschließend unter Ihrer Domain erreichbar!
Nicht unbedingt. Sie haben zwei Optionen:
Wenn Sie E-Mail-Adressen passend zu Ihrer Domain verwenden (also etwa "info@ihrweingut.de" und nicht "ihrweingut@web.de" oder "ihrweingut@gmx.de"), dann haben Sie folgende Optionen:
Bereits seit ca. 20 Jahren nutze ich die zuverlässigen Dienstleistungen des deutschen Providers Domainfactory. Der von mir für Ihre Website genutzte Server steht in Köln.
Nein, Ihre Website baue ich weder mit Wordpress, noch mit Typo3 oder irgendeinem anderen sog. CMS ("Content Management System"), damit Sie sich nicht mit deren Tücken oder der komplizierten Bedienung herumschlagen müssen.
Für Ihre Website habe ich eine eigene Software entwickelt (auf Basis von Standards wie der Programmiersprache PHP und dem Datenbanksystem MySQL). In den letzten 15 Jahren habe ich mit den verschiedensten Content-Management-Systemen gearbeitet und kenne ihre Vor-, aber insbesondere auch ihre Nachteile. Und ein klassisches CMS ist geeignet für einen Web-Entwickler oder Web-Administrator, aber nicht für einen Winzer, der sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren können soll. Daher stelle ich Ihnen eine Benutzeroberfläche zur Verfügung, bei der Sie sich ganz auf die Inhalte Ihrer Website und die Bearbeitung der eingehenden Anfragen konzentrieren können!