Hintergrundbild-Urheber: karandaev / 123RF Lizenzfreie Bilder
Stefan Hollmann | 17. Dezember 2019
Ihr Mitarbeiter im Internet, Ihre Weingut-Website,
arbeitet rund um die Uhr für Sie, für Ihr
Unternehmen, für Ihren Erfolg, indem er die Besucher Ihrer Website auf den richtigen Pfad
schickt, um ein Kunde von Ihnen zu werden und letztlich Ihren Umsatz zu steigern.
Der Pfad zu mehr Umsatz sieht dabei wie folgt aus:
→ Ihre Website erhält mehr Besucher
→ mehr Website-Besucher werden zu Interessenten
→ aus diesen Interessenten werden Besucher, Gäste und Kunden
→ diese neuen Besucher, Gäste und Kunden sorgen für weiteren Umsatz
Überall auf Ihrer Weingut-Website gilt es nun, Hürden abzubauen, die dem Internetnutzer
auf diesem Pfad im Weg stehen! Sie müssen es dem Nutzer so leicht wie möglich
machen, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, sich für eine Veranstaltung oder eine Weinprobe
anzumelden, Preise zu ermitteln, eine Buchungsanfrage durchzuführen usw. und ihn dorthin
bringen, wo er für Sie bares Geld wert ist.
Meine Homepage-Lösung für Weingüter ist genau darauf ausgerichtet, Ihre Websitebesucher auf
diesen Weg zu bringen und die Hürden aus dem Weg zu räumen.
Und das Beste: Sie brauchen sich um all das überhaupt nicht
zu kümmern! Es ist alles bereits da!
Wie das im Einzelnen auf Ihrer neuen Weingut-Website geschieht, erläutere ich Ihnen hier.
Eine Website, die "responsive" ist, d.h. für PCs, Tablets und Smartphones
gleichermaßen gut funktioniert, ist heutzutage unverzichtbar.
Wer keine Website hat, die auf einem Smartphone gut zu bedienen ist,
wird von mittlerweile 70% der Internetnutzer ignoriert, weil es schlicht zu aufwendig ist,
sie zu lesen, die gewünschten Informationen zu finden oder sich für eine Veranstaltung anzumelden!
Auch Google bevorzugt seit einiger Zeit responsive Webseiten.
Meine Homepage-Lösung für Ihre neue Weingut-Website enthält diese Funktionalität
selbstverständlich out-of-the-box. Meine jahrelange
Erfahrung in der Optimierung von Internetanwendungen für mobile Endgeräte kommt Ihnen hierbei
zugute!
Je besser Ihr Weingut mit seinen verschiedenen Angeboten auf Google oder anderen
Suchmaschinen gefunden und dargestellt wird, umso mehr Internetnutzer werden sich dafür
interessieren und Ihre Website besuchen. Ihre neue Weingut-Website enthält entsprechende
technische Maßnahmen und Funktionen, die dies fördern. Dazu gehört z.B. eine automatisch
generierte und damit stets aktuelle XML-Sitemap, die für Google wichtig ist. Sie können damit
sicher sein, dass immer alle Ihre aktuellen Seiten für Google bekannt gemacht sind.
Außerdem werden an allen relevanten Stellen im
Hintergrund sogenannte strukturierte Daten aufbereitet, damit Google Ihr Angebot besser
lesen und darstellen kann (z.B. Ihre Weine, Ihre Speisekarte u.a.).
Die ganze Struktur Ihrer Website und der einzelnen
Seiten ist darauf ausgelegt, dass Ihre Inhalte und Angebote für Internetnutzer relevanter werden
und damit in Google besser dargestellt und gefunden werden können.
Googelnde Internetnutzer suchen stets nach etwas Bestimmtem.
Damit Ihre Inhalte (z.B. Ihre nächste Veranstaltung,
Ihr Weinprobenangebot, Ihre Räume, die Sie für verschiedene Anlässe vermieten)
diesen Internetnutzern möglichst als Suchergebnis angezeigt werden, müssen diese zur
Suchanfrage passen. Das wird auf Ihrer neuen Weingut-Website wie folgt unterstützt:
Jedes Thema (jede einzelne Veranstaltung, jede Feiermöglichkeit, jeder Wein, jede Weinlage etc.)
wird automatisch auf einer einzelnen Seite dargestellt, die als sog. "Landeseite" oder
"Landing-Page" für entsprechende Suchanfragen fungiert.
Auf diese Weise werden die Inhalte nicht nur für Google, sondern insbesondere auch für den
Internetnutzer selbst relevanter, als wenn sie jeweils nur
auf einer Übersichtseite aufgeführt wären. Der Nutzer erhält auf seine Suchanfrage genau
die passenden Informationen und weiß, dass er bei Ihnen richtig ist.
Ihre Speisekarte wird nicht nur zum Herunterladen angeboten, sondern ist direkt auf Ihrer
Website lesbar. Insbesondere auch von Google, wodurch Ihre Speisen und damit Ihr
Restaurant im Internet besser auffindbar sind. Unterstützt wird dies zusätzlich durch die
Aufbereitung Ihrer Speisekarte in Form von sog. "strukturierten Daten" im
Hintergrund, die es Google erleichtern, Ihre Gerichte zu erkennen und in den Suchergebnissen
darzustellen!
Ein responsives Design, also die Fähigkeit der Website, sich jedem Bildschirm, jedem Display,
egal welcher Größe, anzupassen und dabei gut auszusehen, ist nicht alles, was Ihre
neue Website-Website in Sachen "mobile Optimierung" aufweist. Darüberhinaus enthält sie
out-of-the-box weitere Maßnahmen, die es z.B. einem Smartphone-Nutzer erleichtern,
mit Ihnen Kontakt aufzunehmen: Ebenso simpel wie bedeutsam ist es, Ihre
Telefonnummer anklickbar zu machen, damit er Sie gleich auf der Website per Klick
anrufen kann. Das wird tatsächlich immer noch sehr oft nicht gemacht. Wieder eine Hürde
weniger für den Webseitenbesucher, Ihr Kunde zu werden.
Selbstverständlich können Sie auch per E-Mail kontaktiert werden (die E-Mail-Adresse wird
verlinkt, sodass sich bei Klick das E-Mail-Programm öffnet),
aber es hat nicht jeder Smartphone-Nutzer E-Mail-Zugriff auf seinem Gerät. Daher wird
automatisch stets auch ein Anfrageformular bereitgestellt, damit der Nutzer auf jeden
Fall sein Anliegen loswerden kann.
All dies ist automatisch in Ihrer neuen Weingut-Website enthalten, sodass Sie die mobilen
Internetnutzer bestmöglich abholen und es Ihnen so leicht wie möglich machen, zu
Interessenten und dann zu Kunden zu werden!
Webseiten mit veralteten Preisen oder Einladungen zu Veranstaltungen, die bereits statt gefunden
haben, erscheinen nicht sehr professionell. Das trübt den Eindruck des Webseitenbesuchers, den
dieser von Ihrem Betrieb erhält. Ihre Weingut-Website jedoch ist stets aktuell, da
veraltetete Inhalte automatisch entfernt werden.
Somit werden mehr Webseitenbesucher auf Ihrer Website bleiben und sich dort umschauen!
Nur wenige Webseitenbesucher, die auf Ihrer Website keine Unterkunft-Preise für ihren Reisezeitraum finden,
werden Sie danach fragen. Eher wechseln sie die Website, weil der ganze Prozess,
bei Ihnen ein Zimmer zu buchen, jetzt schon zu lange dauert.
Das passiert Ihnen mit Ihrer neuen Weingut-Website nicht mehr, denn Ihre Website
erinnert Sie daran, rechtzeitig die Preise für zukünftige Saisons auf Ihrer Website anzugeben!
Oft wird auf Webseiten der Fehler gemacht, den Webseitenbesucher mit den Informationen
allein zu lassen: Er muss dann z.B. erst suchen, wie er Kontakt aufnehmen kann oder wie
er sich anmelden kann usw.
Die Lösung:
Sie müssen es ihm sagen! Direkt an Ort und Stelle, wo er gerade auf Ihrer Website ist!
Das ist Ihre Chance, ihn dahin zu bringen, wo er letztendlich
zu einem neuen Kunden werden kann. Sie müssen ihm die Aktion, die er in Ihrem Sinne
ausführen soll, sozusagen unter die Nase reiben!
Diese Nutzerführung mit den entsprechenden Handlungsaufforderungen enthält
Ihre neue Weingut-Website automatisch, ohne dass Sie sich darüber den Kopf zerbrechen
müssen:
Ihre neue Weingut-Website bietet an allen relevanten Stellen, an denen ein
Webseitenbesucher eine Aktion ausführen kann und soll, entsprechende spezialisierte
Formulare für Anfragen oder Anmeldungen sowie weitere Möglichkeiten, sich bei Ihnen als
Interessent bemerkbar zu machen. Er muss nicht mehr nach Kontaktmöglichkeiten suchen,
er muss sich nicht mehr ärgern, weil der Telefonanruf nicht angenommen wird. Mehr
zufriedene Nutzer, die am Ende Ihren Umsatz steigern.
E-Mail-Marketing ist immer noch eine der wichtigsten und besten Möglichkeiten,
Interessenten in Kunden zu verwandeln. In jedem Formular, bei jeder Anfrage
hat ein Webseitenbesucher die Option, sich für Ihren Newsletter einzutragen, nicht nur in
einem speziellen Newsletter-Eintrage-Formular, das kaum jemand verwendet.
Dadurch behalten Sie die Interessenten auch nach der Erledigung der Anfrage als
potentielle Kunden!
Je mehr Newsletter-Abonnenten Sie haben und mit entsprechenden
geschickten Marketing-Mails versorgen, desto größer ist die Chance auf Neukunden und mehr Umsatz!
Ihre Weingut-Website erinnert Sie an Buchungsanfragen, die Sie noch nicht (weiter) bearbeitet haben!
So geht Ihnen keine Anfrage verloren! Darüberhinaus verkürzen Sie Ihre eigene Reaktionszeit,
die Anfragenden erhalten schnell eine Antwort und werden so eher zu Gästen.
Denn Internetnutzer warten nicht lange auf Ihre
Antwort und schauen sich gleichzeitig auch anderswo nach Unterkünften um. Wenn Sie zu lange warten,
haben Sie einen neuen Gast verloren.
Mit dem Erinnerungsservice Ihrer Website wird Ihnen das ab jetzt nicht mehr passieren!
Ihr Webseitenbesucher kann sich an Ort und Stelle auf Ihrer Website
selbstständig über Verfügbarkeit und Preis
Ihrer Unterkünfte informieren, ohne dass er erst eine E-Mail an Sie senden oder Sie anrufen
muss. Das sorgt für mehr qualifizierte Buchungsanfragen!
Einerseits weil keine Anfragen mehr kommen, die Sie
ablehnen müssen (weil alles belegt ist), andererseits weil der Nutzer seine Anfrage schnell und einfach
absenden kann: Preis und Verfügbarkeit kennt er bereits und wartet nur noch auf Ihre Bestätigung!
Selbstverständlich kann auch Ihr eventuell bereits verwendetes Direktbuchungstool auf Ihrer Weingut-Website
eingebunden werden!
Mehr Gäste können ihren Reservierungswunsch ganz einfach an Sie kommunizieren, zu jeder Tag-
und Nachtzeit - mithilfe eines entsprechenden Reservierungsformulars. Sie müssen nicht
mehr warten, bis Sie geöffnet haben, um ihren Wunsch loszuwerden! Für Sie die Chance auf neue
Gäste!
Sie meinen, der Webseitenbesucher kann ja auch eine E-Mail schreiben?
Kann er, aber mit einem Formular haben Sie z.B. gleichzeitig die Möglichkeit, ihn als
Newsletter-Abonnenten zu gewinnen. Außerdem hat nicht jeder Smartphone-Nutzer auf seinem Handy
E-Mail-Zugriff und könnte dann in dem Moment keine E-Mail schreiben.
Stattdessen bucht er dann vielleicht ein anderes Restaurant...
Auf den Webseiten zu Ihren Weinlagen und zu Ihrem Weinproben-Angebot
werden automatisch Ihre passenden Veranstaltungen
angezeigt, sodass diese mehr Aufmerksamkeit erlangen. Die Webseitenbesucher werden so
direkt zur Veranstaltung geführt, wo sie sich anmelden oder den Termin speichern.
Und Sie haben dadurch die Chance auf neue Kunden.
Die Informationen zu Ihrer Weinprobe enthalten automatisch Anmeldemöglichkeiten und die
passenden Veranstaltungen, sodass diese mehr Zuspruch erhalten. Außerdem werden Ihre
Webseitenbesucher von anderen Seiten, etwa denjenigen zu Ihren Weinen, direkt zu den
Weinproben-Informationen geführt, sodass diese mehr Aufmerksamkeit erlangen.
Ihr Webseitenbesucher muss sich Ihre Veranstaltung nicht extra notieren, denn das wird
schnell vergessen, oder er hat gerade keine Möglichkeit dazu, weil er etwa auf den Bus
wartet. Auf Ihrer neuen Weingut-Website kann er sich stattdessen den Termin herunterladen
und in seinem persönlichen Kalender speichern. So wird er automatisch an Ihre Veranstaltung
erinnert, hat in diesem Termin alle erforderlichen Informationen zur Verfügung, etwa zur
Anmeldung, und Sie haben damit eine sehr viel größere Chance, dass er zu Ihrem Kunden wird!
Auf Ihrer neuen Weingut-Website geben Sie genau an, für welche Gelegenheiten man Ihre
Räumlichkeiten jeweils mieten kann, z.B. für eine Hochzeit, eine Firmenfeier oder
einen Vortrag. Dadurch werden Sie in Google genau von denjenigen gefunden, die
nach entsprechenden Möglichkeiten suchen. Ein Anmeldeformular sowie weitere Kontaktmöglichkeiten
an Ort und Stelle auf der entsprechenden Webseite sorgen dafür, dass der Webseitenbesucher
seine Anfrage ohne Probleme an Sie los wird und im Idealfall dann bei Ihnen bucht.
Damit Ihre potentiellen Kunden Ihren z.B. auf einer Verbrauchermesse probierten Wein auch im Internet finden,
werden Ihre Weine mit allen wichtigen Informationen dargestellt, inkl. sog. strukturierter Daten,
die eine bessere Darstellung in Google bewirken.
Falls Sie einen externen Shop nutzen, gibt es zu jedem Wein
eine entsprechende Verlinkung in den Shop. Über diesen Weg wird Ihr Wein gesucht, gefunden und
gekauft.
Es ist wichtig, Ihre Weine nicht nur in Ihrem Shop darzustellen, weil dieser
möglicherweise nicht für Suchmaschinen optimiert ist und Ihre Weine dann schlechter im
Internet gefunden werden. Alle Wein-Informationen stehen daher direkt
auf Ihrer Website zur Verfügung, entweder durch eine Schnittstelle mit dem Shop
oder durch einen Import der entsprechenden Wein-Daten.
Wenn Sie keine Preise auf Ihrer Website darstellen möchten, so bietet Ihre Weingut-Website
die Möglichkeit, Ihre Weinpreisliste per Anfrageformular anzufordern. Ihre Chance, den
Webseitenbesucher zu einem Käufer zu machen!
Erinnerungsservices erinnern Sie an wichtige Dinge, z.B. Anfragen zu bearbeiten,
die über Ihre Website an Sie gesendet wurden. Dadurch geht Ihnen nichts mehr "durch die
Lappen", und Sie können mehr Anfragen in Besucher, Gäste oder Kunden umwandeln!
Sagen Sie Ihren Webseitenbesuchern, wo sie sich auch bei sich vor Ort leicht mit
Ihrem Wein versorgen können, und führen Sie Ihre Händler auf, mit Adressen und
Routenplaner-Anschluss! Dann weiß Ihr Webseitenbesucher, wo er sich Ihren Wein immer und immer
wieder besorgen kann, ohne dass Sie Aufwand damit haben! Leicht erzielter Mehr-Umsatz für Sie!
Sie müssen nie wieder Weinexpertisen oder Weinlisten zum Herunterladen erstellen (lassen);
Sie sparen Zeit und Geld! Ihre Weinexpertisen und Ihre Weinliste
werden stets automatisch anhand der
Inhalte auf Ihrer Website als aktuelle PDF-Version zum Download angeboten!
Geld und Zeit sparen Sie auch, weil Sie nie wieder eine separate Speisekarte zum Herunterladen
erstellen (lassen) müssen! Ihre Speisekarte wird stets automatisch anhand der
Inhalte auf Ihrer Website als aktuelle PDF-Version zum Download angeboten!
Statistiken in Ihrem Nutzerbereich geben Ihnen eine Übersicht über die Aktivitäten auf
Ihrer Website, über Anfragen, Anmeldungen, Buchungsanfragen inklusive Buchungswert (angefragter
Mietpreis, der gleichzeitig Ihr Umsatz ist). Sie erlangen einen guten Überblick und können
entsprechend reagieren, um Ihren Umsatz weiter zu steigern.